
Heimat
Ein Dach über dem Weissacher Tal in rot, gelb und blau
Diese Homepage will die ganze Vielfalt der Aktivitäten des Heimatvereins Weissacher Tal zeigen. Sie soll Lust machen, den Heimatverein Weissacher Tal zu unterstützen – in welcher Form auch immer. Man kann im Team des Bauernhaus- und Heimatmuseums mitmachen, in der Museumswerkstatt historische Gegenstände aufarbeiten, Kleindenkmale aufspüren, Events und Gässlestouren organisieren, im Traditionsweinberg Trauben kultivieren, Zeitzeugen interviewen – oder einfach die Idee als Mitglied oder mit Zuwendungen unterstützen.
Der Heimatverein versteht sich als Dachorganisation für alle Initiativen und Aktivitäten in allen drei Tälesgemeinden, die sich einem modernen Heimatgedanken verschrieben haben.
Das Dach über dem Weissacher Tal, bestehend aus drei offenen Sparren in den Farben der drei Tälesgemeinden soll symbolisieren, dass der Heimatverein all den Gruppen eine Heimat geben will, die das schöne Weissacher Tal erhalten wollen. Gleichzeitig stehen die drei Sparren für die drei Aufgaben, denen sich der Heimatverein verpflichtet sieht: Heimat erinnern - Heimat erhalten – Heimat erleben.
Der Heimatverein auf Facebook
Besuchen Sie auch unsere Auftritten in sozialen Netzwerken

50 Jahre Gemeindereform im Täle

Willy und die Bürgermeister
Das BIZE war noch eine Baustelle. Beim Rombold wurde noch gearbeitet. Drei neue Gemeinden sind entstanden. Die Video-Dokumenation spiegelt den Zeitgeist der 70er Jahre wieder.
Museumspädagogische Angebote
Nachrichten
Über die Lande - ein Musikvideo zu den Kriegsbriefen des Wilhelm Grübele
Veranstaltungen
Lebendiges Bauernhaus zum Naturparkmarkt
11:00–17:00 Bauernhaus- und Heimatmuseum
Bauernhaus- und Heimatmuseum zum Naturparkmarkt geöffnet. Lebendiges Bauernhaus. Altes Handwerk in Aktion. Schatzsuche. Galgenkegeln. Offener Bienenstand. Lederwerkstatt für Kinder.
Sondervorführung: „Von der Leiste zum Maßschuh“ – der Schuhmacher Patrick Herterich gibt in der historischen Schusterwerkstatt Einblicke in ein traditionelles Handwerk.
Am Sonntag, 20.04. feiert das Museumsteam Ostern. Das Museum ist ausnahmsweise geschlossen.
Vorankündigung: Am Sonntag 4. Mai "Als die Wälder auf Reisen gingen" - ein Dämmerschoppen zum Weltkulturerbe Flößerei (17 Uhr im Oberling des Museums)